von Stefan Schüddekopf
•
8. August 2025
Schöpfungszeit Die Idee zu einer »Schöpfungszeit« geht zurück auf einen Vorschlag des Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Dimitrios I. Dieser gab 1989 den Anstoß, den 1. September als einen »Tag der Bewahrung der natürlichen Umwelt« zu begehen. Das Europäische Christliche Umweltnetz (ECEN) griff diesen Vorschlag auf und schlug eine Schöpfungszeit vor. Im Jahr 2007 empfahl die Dritte Europäische Ökumenische Versammlung der Kirchen in Sibiu, die Zeit vom 1. September bis 4. Oktober als Schöpfungszeit zu würdigen. Und auch Papst Franziskus hat im Jahr 2015 einen jährlichen Gebetstag für die Schöpfung am 1. September angeregt. Mehr Informationen zur diesjährigen ökumenischen Iniative gibt es u.a. beim Lutherischen Weltbund . Schöpfungszeit – Kalender 2025 Eine Welt. Eine Schöpfungszeit. Vom 1. September bis 4. Oktober Der Wandkalender aus der edition chrismon begleitet mit zahlreichen Anregungen und Ideen durch die inspirierenden Tage der Schöpfungszeit. Ein besonderes Extra versteckt sich in den QR-Codes: Einfach scannen und Bonus-Material zum Tagesthema abrufen u. a. Videos, Musikstücke, Bilder, Texte. Schöpfungszeit 2025 – der Wandkalender 34 doppelseitige Kalenderblätter, DIN A3 (offen), 29,7 x 21 cm (geschlossen), Spiralbindung, Klimaneutraler Druck, 9783960384229, 12,90€